Der Leiter des Basler Treuhandunternehmens Itag, Pascal Böni, soll am Montag in den Verwaltungsrat der Publigroupe gewählt werden. So will es die Publigroupe-Führung, schreibt die «SonntagsZeitung» in ihrer jüngsten Ausgabe. Böni vertrete 12,63 Prozent des Aktienkapitals des Annoncenkonzerns. Dieses grösste Aktienpaket stammt aus dem Nachlass der P-Gründerfamilie Gerstenhauer. Im Aktienregister sind die Titel auf zwei Stiftungen eingetragen, die beide von der Itag kontrolliert werden.
Im Streit liegen die Itag-Chefs mit der Gründerfamilie Gerstenhauer, welche die Kontrolle über die Stiftungsgelder zurückerobern möchte. Die Itag verweigere der Familie Gerstenhauer den Einblick in die Bilanzen der Stiftungen. Deshalb klagt die Familie gegen die Itag, die im Jahre 1985 durch raffinierte Täuschung des damals todkranken Stifters des Familienvermögens die Gelder unter ihre Kontrolle gebracht habe. Die Basler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Basler Treuhandfirma Itag und deren Führung. Der Marktwert des P-Aktienpakets wird auf 140 Millionen Franken geschätzt; die Gerstenhauer-Stiftung dürfte damit 200 Millionen Franken schwer sein, berichtet die SoZ weiter.
Im Fokus dieser inzwischen abgeschlossenen Strafuntersuchung standen die früheren Itag-Hauptaktionäre Fritz Schuhmacher und Konrad Annasohn. Schuhmacher war als Professor, ehemaliger Gerichtspräsident und VR von Publigroupe eine prominente Figur.
Sonntag
29.04.2007