Der Streik bei den Neuenburger Tageszeitungen «L`Express» und «L`Impartial» ist beendet. Das beschlossen die 46 Anwesenden der Redaktionsteams am Sonntagabend in La Chaux-de-Fonds. Die Vereinigung der Redaktoren der beiden Blätter erhielt von der Herausgeberin Société Neuchâteloise de Presse (SNP) die Zusicherung neuer Verhandlungen mit einer seriösen Prüfung der von den Redaktionen vorgeschlagenen Kurzarbeit, sagte der Personalvertreter Jean-Luc Wenger.
Dies war eine der drei Bedingungen, die die Streikenden für eine Wiederaufnahme der Arbeit gestellt hatten. Vor Ende der Verhandlungen werden keine Kündigungsbriefe verschickt. Zudem erhielten die Journalistinnen und Journalisten die Zusicherung, ihre Positionen in beiden Zeitungen zu veröffentlichen. Dies sei ein erster Sieg, freuten sich die Streikenden. Die SNP verlangte, dass der Vertreter des Journalistenverbands Impressum bei den Verhandlungen ausgewechselt werde.
Am Nachmittag waren rund 200 Personen in einer Solidaritätskundgebung durch La Chaux-de-Fonds vor die Redaktion von «L`Impartial» gezogen. Gut 40 Redaktionsmitglieder trugen ein Banner, auf dem sie den Abbau von 15 Stellen auf den beiden Redaktionen anprangerten. «L`Express» und «L`Impartial» erschienen am Samstag wegen des Streiks in reduzierter Form. Kader und Angestellte, die sich nicht am Streik beteiligt hatten, stellten laut der Herausgeberin SNP die Blätter fertig.
Die SNP, die zur französischen Mediengruppe Hersant gehört, hatte vor einer Woche wegen einbrechender Inserateneinnahmen Sparmassnahmen von rund zwei Millionen Franken und den Abbau von insgesamt 15 Stellen angekündigt. Dies entspricht 20 Prozent aller Redaktionsstellen. 10 davon betreffen Journalisten oder Fotografen. - Siehe auch: Redaktionen von «L`Express» und «L`Impartial» wollen Auskunft und Stellenabbau bei Neuenburger Tageszeitungen
Sonntag
16.11.2008