Auf den Streaming-Portalen gibt es kaum Filme aus Schweizer Produktion zu sehen. Die relativ seltenen Schweizer Filme werden aber immer häufiger gestreamt.
Fast 38’000 Filme wurden im Jahr 2024 in der Schweiz als zahlungspflichtiges Video on Demand (VoD) zum Kauf, zur Miete oder zum Abruf auf Abonnement- und Streamingdiensten angeboten, wie aus den neusten Streaming-Zahlen des Bundesamts für Statistik hervorgeht.
US- und europäische Filme machen mit Abstand den Löwenanteil des Angebots aus. Im Kino überwiegen die europäischen Filme mit 48 Prozent gegenüber 26 Prozent amerikanischer Filme. Auf den Streaming-Plattformen sind die amerikanischen Filme die Spitzenreiter.
Schweizer Filme sind auf den Streaming-Plattformen eine seltene Freude: 2 Prozent der Filme, die zum Kauf angeboten werden, rund 3 Prozent der Filme zum Verleih und 4 Prozent der Filme über Abo- und Streamingdienste stammen aus Schweizer Produktion.
Auf der Nachfrageseite sind die Ergebnisse noch spärlicher.
Dennoch wächst das Publikum rasant: So wurde im letzten Jahr die Anzahl der Aufrufe von Schweizer Filmen auf Abonnement- und Streamingplattformen seit 2019 um das 114-Fache und zwischen 2023 und 2024 um das 7-Fache vervielfacht, wie aus den am Dienstag publizierten Zahlen weiter hervorgeht.
«Dieser Anstieg erfolgt, obwohl das Angebot an Schweizer Filmen auf diesen Plattformen innerhalb eines Jahres um 2% zurückgegangen war, was auf die besondere Attraktivität der verfügbaren Werke/Filme hinweist», kommentieren die Statistiker das Ergebnis.
Mit anderen Worten: Die stark gestiegenen Aufrufe von Schweizer Produktionen wurde von einigen grossen Film-Hits befeuert.




