Cablecom hat eine strategische Partnerschaft mit der skandinavischen C More Entertainment abgeschlossen. Dank dieser Verbindung kann der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber einen digitalen Kinokanal aufschalten. Zusätzlich zum Grundangebot im Digitalfernsehen steht ab 15. April der Kinokanal C More Film für eine zusätzliche Gebühr zur Verfügung, wie Cablecom am Donnerstag an einer Medienkonferenz bekannt gab. Die C More ist seit Februar eine 100-prozentige Tochter der in der Schweiz nicht unbekannten luxemburgischen SBS Broadcasting.
SBS Broadcasting war zusammen mit der Tamedia zu 50% am 1999 gestarteten privaten Fernsehsender TV3 beteiligt gewesen. Zu Beginn des Jahres 2001 zog sich SBS jedoch zurück. Noch im gleichen Jahr schloss Tamedia den Fernsehsender. An der Spitze von SBS steht seit 2002 der Schweizer Markus Tellenbach.
Die SBS-Tochter C More war bisher vor allem in Nordeuropa tätig. Als Bezahlfernsehanbieter ging das Unternehmen aus dem Sender Canal+ Nordic hervor, der von Vivendi Universal verkauft wurde. Nachdem Cablecom die Swisscom auf ihrem Stammgebiet der Telefonie angegriffen hat, will Swisscom nun ihrerseits zur Fernsehanbieterin werden. Swisscom will nach ersten Versuchen noch in diesem Jahr Fernsehen über die Telefonleitung anbieten.
Donnerstag
14.04.2005