Content:

Freitag
07.03.2008

Der Bundesrat hat Bundeskanzlerin Corina Casanova in den Steuerungsausschuss E-Government gewählt. Casanova tritt in diesem Gremium die Nachfolge von alt Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz an. Der Steuerungsausschuss trägt die Verantwortung für die Umsetzung der E-Government-Strategie. Er besteht aus neun Mitgliedern, je drei Vertreterinnen oder Vertretern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden. Die E-Government-Strategie verfolgt das Ziel, dass der Verkehr zwischen den Behörden sowie zwischen Wirtschaft und Behörden künftig elektronisch abgewickelt werden kann. Auch die Bevölkerung soll die wichtigen Geschäfte mit den Behörden auf diese Weise erledigen können.