Das Internet kann Transparenz schaffen. Aber nicht immer zu jedermanns Freude, wie die Stadt Rom vormacht: Die Steuerbehörde stellte am Mittwochmorgen die alten Steuererklärungen aus dem Jahr 2005 ins Netz. Die Behörde wollte so für mehr Transparenz sorgen, schrieb die Nachrichtenagentur ANSA dazu. Das Interesse an den alten Steuererklärungen italienischer Bürger war so gross, dass die Steuerdatenbank innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach.
Die italienische Datenschutzbehörde verurteilte die Veröffentlichung privater Informationen und verlangte nach einer Dringlichkeitssitzung am Mittwochabend, die Webseiten zu sperren. Das geschah dann am Donnerstag. Zu spät: Viele Dossier waren bereits im Umlauf, unter anderem von Prominenten wie Giorgio Armani und Luciano Benetton. Die Tageszeitung «La Stampa» hatte bereits zahlreiche Steuererklärungen heruntergeladen und in ihrer Donnerstagsausgabe veröffentlicht.
Freitag
02.05.2008