Die vielen offenen Arbeitsstellen haben der Schweizer Presse im Juni zu mehr Werbeeinnahmen verholfen: Das Gesamtvolumen der Inserate bei der Tages- und Wochenpresse nahm dank mehr Stelleninseraten frankenmässig um 4,2 Prozent zu. Die Einnahmen aus Stelleninseraten stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 36 Prozent. Bei den kommerziellen Inseraten wurde lediglich ein Plus von 0,3 verzeichnet, wie die am Dienstag präsentierte Inseratestatistik der AG für Werbemedienforschung (Wemf) zeigt.
Die Sonntagspresse steigerte sich gesamthaft um 10 Prozent, das Inseratevolumen bei der Finanz- und Wirtschaftspresse legte um 16,3 Prozent zu. Noch stärker steigern konnte sich mit +17,9 Prozent die Publikumspresse. Bei der Spezial- und Fachpresse beziehen sich die Zahlen auf das Seitenvolumen. Die Spezialpresse verzeichnete ein Minus von 8 Prozent im Vergleich zum Juni 2006, die Fachpresse druckte 14,8 Prozent weniger Inserate.
Dienstag
24.07.2007