Der aktuelle Bericht der deutschen IT-Sicherheitsfirma Symantec listet neue Methoden auf, bei denen Schadprogramme im Internet für finanziellen Gewinn eingesetzt werden: Netzwerke ferngesteuerter Rechner (BotNets) werden zur Miete angeboten und massgeschneiderte Codes für Fernsteuerungsprogramme (Bots) können käuflich im Internet erworben werden. Die Kommerzialisierung cyberkrimineller Umtriebe findet ihren Niederschlag in Trojanern, die Spyware und Adware installieren, in Schadprogrammen, die vertrauliche Informationen ausspähen und in ausgefeilten Phishing-Methoden, die Anwendern sensible Daten wie Kontoinformationen entlocken. Im Zeitraum von Januar bis Juni 2005 beobachteten die Experten von Symantec im Schnitt 10 352 aktive bot-infizierte Computer pro Tag. Das ist eine Zunahme von mehr als 140% gegenüber dem vorherigen Untersuchungshalbjahr (4348).
Da die finanziellen Gewinnmöglichkeiten durch Cyberverbrechen immer verlockender werden, werden Angreifer künftig wohl noch ausgefeiltere Methoden für BotNets und BotCode entwickeln auch solche mit Tarnmechanismen, die darauf abzielen, Virenschutz, Firewalls und andere Sicherheitseinrichtungen ausser Kraft zu setzen. Im Zusammenhang mit BotNets ist auch die Zahl der Denial-of-Service-Attacken (DoS-Attacken) enorm gestiegen: Solche massiven Anfragen auf Server bringen diese letztlich zum Absturz. Webseiten, die über den Server laufen, sind dann zum Beispiel nicht mehr erreichbar. Symantec hat beobachtet, dass DoS-Attacken von durchschnittlich 119 auf 927 pro Tag angestiegen sind - das entspricht einer Zunahme von 680 Prozent in sechs Monaten. Neu ist, dass häufig kleine und mittlere Unternehmen ins Visier der Angreifer geraten. Cyberschädlinge haben es stärker auf vertrauliche Informationen abgesehen - und auf deren Weitergabe an Dritte. Solche Bedrohungen können zu finanziellen Verlusten führen, insbesondere wenn Kreditkarteninformationen oder Bankdaten blossgelegt werden. Eine Besorgnis erregende Entwicklung, zumal Online-Shopping und Internetbanking immer beliebter werden.
Dienstag
20.09.2005