Content:

Mittwoch
18.01.2006

Bereits zum sechsten Mal findet der Schweizer Web-Award Best of Swiss Web statt. Wie immer werden die besten Schweizer Webprojekte gesucht. Neu ist dieses Jahr, dass es mittlerweile neun Kategorien gibt. Letztes Jahr waren es sieben. Für den Best-of-Swiss-Web-Award können alle Web- und Mobileprojekte, die 2005 realisiert, begonnen oder abgeschlossen wurden, angemeldet werden. Die Eingabe erfolgt online von 18. Januar bis 3. Februar 2006 auf der Website von Best of Swiss Web, die nun auch in Französisch zur Verfügung steht, wie die Veranstalter Simsa und «Netzwoche» mitteilten.

Die neun Kategorien und ihre Jury-Präsidenten_
Creation: Christian Erni, Head of Design, Futurecom AG; Business Efficiency: Ralf Wölfle, Leiter Competence Center E-Business Basel, FHNW; Online-Marketing: Dr. Pascal Sieber, Partner Dr. Pascal Sieber & Partners AG; Online & Mobile Campaigns: Michel Juhasz, Geschäftsleiter Assai Interactive AG; Public Affairs: Prof. Dr. Dieter Spahni, Institutsleiter Wirtschaftsinformatik FH Bern; Technology Quality: Jürg Stuker Partner und CEO Namics AG; Technology Innovation: Dr. Dieter Jaepel, Event-Manager IBM Zurich Research Laboratory; Usability: Peter Hogenkamp, CEO Zeix AG, und Free Ride: Prof. Dr. Giaco Schiesser, Leiter Departement Medien & Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.

Bei Free Ride handelt es sich um eine neu eingeführte Spezialkategorie. In ihr werden Webprojekte mit kreativ-experimentellem Charakter aus Technologie, Kunst und Kommerz bewertet und ausgezeichnet. Diese Kategorie wird gesondert behandelt - die Gewinner erhalten einen kategoriespezifischen Preis. Siehe auch: 184 Projekte wollen den Best of Swiss Web Award 2005 und Master of Swiss Web 2005 geht an Map.search.ch