Eine Studie über Bedeutung und Instrumente der internen Kommunikation für die Gestaltung des Verhältnisses von Unternehmen zu Mitarbeitenden hat die Kommunikationsfirma Opcon Communication aus Regensberg ZH am Donnerstag gestartet. Es ist dies bereits die dritte derartige Studie nach 2002 und 2003. Eingeladen, sich an der Studie zu beteiligen, sind alle international tätigen Unternehmen in der Schweiz.
Knappe Budgets und hoher Wettbewerbsdruck, der eine permanente Optimierung von internen Prozessen notwendig macht, haben dazu geführt, dass Unternehmen weltweit die Bedeutung der Kommunikation für die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden verstärkt wahrnehmen. Die Studie widmet sich der Frage, inwieweit Schweizer Unternehmen diesen Wettbewerbsvorteil erkannt haben sowie welche Instrumente und Budgets dabei zum Einsatz kommen, sagt Opcon-Geschäftsführer Hanning Kempe. Bei Interesse an der diesjährigen Studie genügt ein Mail an: survey04@opcon-communication.com
Donnerstag
26.08.2004