Content:

Montag
07.03.2011

Auf den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter belästigt eine Stalker-Suchfunktion die Nutzer. In Tweets oder Facebook-Nachrichten wird mit einem Link auf eine externe Seite und eine Funktion verwiesen, mit der angezeigt werden soll, welche anderen Nutzer wie oft das eigene Profil angesehen haben. Doch statt die Neugierde der Nutzer mit einer Liste der «Top-Stalker» anzuzeigen, werden Nachrichten über das eigene Profil verschickt, die wiederum Werbung für den angeblichen Stalker-Suchdienst machen und den Link enthalten. Ob dabei die Profile auch anderweitig missbraucht werden, ist nicht bekannt. Es handelt sich aber laut verschiedenen Nutzern nicht um einen Virus.