Content:

Mittwoch
22.06.2005

Im Rahmen des Stadtzürcher Projekts Megaphon sollen Kinder und Jugendliche bei Entscheiden, die sie betreffen, miteinbezogen und nach ihren Bedürfnissen gefragt werden. Als Beispiel, wie das konkret aussieht, wird das Projekt Zündschnur genannt, das sich im Höngger Quartier Rütihof mit der Generationenverständigung befasst. Weil es dort kaum Einrichtungen für Jugendliche gibt, treffen sich diese an der Bushaltestelle. Es ist ein reges Kommen und Gehen, manchmal wird es ziemlich laut. Erwachsene ärgern sich darüber und meiden den Ort. Die Kinder und Jugendlichen sollen nun im Rahmen von Megaphon ihr Befinden im Quartier zum Ausdruck bringen und ihre Anliegen sichtbar machen. An Workshops tauschen sie sich mit Erwachsenen aus. Junge Reporter sollen in Interviews, die sie in ihrem Quartier machen, herausfinden, was Erwachsene von Jugendlichen denken, wie das Zürcher Sozialdepartement am Mittwoch informierte.