Content:

Mittwoch
08.06.2005

Die Stadt hat ein Herz für Alte. Seit Mittwoch läuft die zweite, zwei Wochen dauernde Imagekampagne für ältere Menschen. Gearbeitet wird mit Plakaten. «Wer weiss mehr über Träume als ein 75-Jähriger?», fragt zum Beispiel ein älterer Herr im blau-weissen Fussballdress auf dem Plakat Zürcher Tramreisende. Neben dem Fussballer stehen ein Saxofonspieler, eine Mutter von 10 Kindern, ein weiterer Sportler und eine Bergsteigerin dafür, dass es wenig Sinn macht, die gängigen Schubladen von Jung und Alt zu bemühen. «Wer weiss mehr über Freiheit als eine 69-Jährige?», fragt die Frau auf dem Plakat, welche die höchsten Gipfel dieser Welt erklommen hat.

Die Kampagne will gemäss Stadtrat Robert Neukomm deutlich machen, dass alte Menschen mehr zu geben haben als vielleicht allgemein angenommen wird. Die letztjährige Kampage habe denn auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion zwischen Jung und Alt geleistet, sagte der Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements beim Start der zweiten Aktion am Mittwoch. Sie ist ein Projekt des Legislaturschwerpunkts «Jung & Alt Stadt». Die Plakate hängen während zweier Wochen in Trams und Bussen sowie während dreier Wochen an Plakatwänden in der ganzen Stadt. Wenn die Aktion im Herbst wiederholt wird, sind die Bilder auch in den Kinos zu sehen.