Content:

Mittwoch
03.11.2004

Die Zürcher Badenerstrasse darf weiterhin so heissen und muss nicht in Badener Strasse umgetauft werden. Die Stadt Zürich hat eine entsprechende Änderung im Duden erwirkt, wie sie am Mittwoch mitteilte. Strassen, Gassen, Quais, Brücken, Plätze und Haltestellen in Zürich werden seit dem Jahr 2000 einheitlich nach den neuen Regeln geschrieben.

Mit dem Beschluss hatte sich ganz gut leben lassen, bis der Stadtrat dem Seebacher Wunsch nach einem Seebacherplatz entsprach. Nach neuer Regelung aber müsste der Ort «Seebacher Platz» heissen. Damit taten sich die Strassenbenennungskommission, kantonale Stellen und andere Städte im Land schwer: Die ohnehin schon uneinheitliche Strassenbeschilderung würde noch uneinheitlicher, heisst es im Communiqué. Man gelangte unverzüglich an die Duden-Redaktion mit dem Ziel, bei einer Neuauflage des Dudens eine «schweizerische Lösung» zu erwirken. Diese entsprach dem Wunsch. Unter der Regel K162 der Ausgabe von August 2004 heisst es: «In der Schweiz werden Strassennamen, die die Ableitung eines geografischen Namens auf `-er` enthalten, gewöhnlich zusammengeschrieben.» Und so wird Seebach einen Seebacherplatz erhalten.