Content:

Donnerstag
30.01.2003

Kleine Sparrunde beim «St. Galler Tagblatt», das zu den Regionalzeitungen der «Neuen Zürcher Zeitung» gehört: Zwei Stellen werden vorläufig nicht besetzt. Patrick Hug, Chef des Arboner «Bodensee Tagblatt» (Kopfblatt des «St. Galler Tagblatt») wird neu Beilagen-Chef in St.Gallen. Hug kandidiert zur Zeit auf der CVP-Liste für den Arboner Stadtrat. Die Zukunft des bisherigen Beilagen-Ressortleiters Hans-Jörg Soldat ist ungewiss, eine frühzeitige Pensionierung stehe zur Diskussion, sagte Chefredaktor Gottlieb F. Höpli am Donnerstag zum Klein Report. Damit wird das Beilagen-Ressort völlig ausgewechselt, denn auch Ruedi Krässig geht in Pension. Neuer Chef in Arbon wird Bruno Scheible (bisher «Hintergrund» Tagblatt), der damit in den Thurgau zurückkehrt. Der Arboner Hug und der Ex-Romanshorner Scheible wünschten eine Rochade. Das «St. Galler Tagblatt» wird vorläufig die zwei freigewordenen Stellen nicht neu besetzen. «Auch wir müssen die Ausgaben kürzen», meint Höpli.

Gespart wird vom «Tagblatt» auch bei der Schweizerischen Depeschenagentur (sda): Die Zeitung hat den Regionaldienst der sda per 1. Januar dieses Jahres gekündigt und spart so jährlich 40 000 Franken. «Auch wenn wir als grösster Kunde aussteigen, bricht der Ostschweizer Regionaldienst der sda nicht zusammen», glaubt Höpli. In den letzten Jahren hat das «Tagblatt» seine Regionalredaktionen verstärkt: Berichterstattungen wie aus den Kantonsparlamenten oder den Gerichten werden nicht mehr von der sda übernommen, sondern von Tagblatt-Redaktoren verfasst. - Sparen ist auch sonst in St. Gallen Trumpf: Tele Ostschweiz baut ein Viertel der Stellen ab und «Tagblatt» legt Thurgauer Ausgaben zusammen