Mit der Idee «One City, One Book» wird derzeit in St. Gallen die Lesekampagne «Die Sticker lesen» gestartet. «Die Sticker» ist 1938 erschienen und wurde 2003 neu aufgelegt. Der sozialkritische Industrieroman von Elisabeth Gerter handelt vom Glanz und Elend der Ostschweizer Stickereibranche. «One City, One Book» (Eine Stadt, ein Buch) ist eine Idee, die aus Seattle kommt: Möglichst viele Menschen sollen im selben Zeitraum in der gleichen Stadt ein bestimmtes Buch lesen. (Wozu eigentlich?). In Hamburg, Leeds, Luzern, Basel und Wien ist dieser Lesebefehl bereits aufgegriffen worden. Jetzt folgt St. Gallen mit dem Historienbuch «Die Sticker» (Unionsverlag Zürich). Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» und der Verein Pantograph St. Gallen haben ein Rahmenprogramm zur Lesekampagne zusammengestellt, das sie am Dienstag vorgestellt haben. Gestartet wird am 15. April im Café Stickerei in St. Gallen. Bis Ende Mai folgen in Stadt und Regio Referate über die Romanautorin, Rundgänge und ein Lesemarathon.
Dienstag
06.04.2004