Content:

Sonntag
08.02.2009

Die Stimmberechtigten in St. Gallen haben einen Rahmenkredit für ein eigenes Glaserfasernetz von 78 Millionen Franken mit 18 044 zu 3902 Stimmen gutgeheissen. Bis im Jahr 2018 sollen 90 Prozent aller Privathaushalte und Firmen an das schnelle Breitbandnetz angeschlossen werden. Die Stadt St. Gallen plant ein offenes Netz, über das alle Internet-, Telefon- und Fernsehanbieter ihre Dienste zur Verfügung stellen können. Mittelfristig soll sich das Glasfasernetz selber finanzieren.

In den nächsten Tagen sollen Glasfasern verlegt werden, um das bereits in allen Quartieren vorhandene Basisnetz zu ergänzen. Ab Mitte 2009 will die Stadt erste Dienstleistungen von Anbietern auf ihrem Glasfasernetz aufschalten. Mit dem Bau eines eigenen Glasfasernetzes konkurrenziert die Stadt St. Gallen die Swisscom, die in verschiedenen Schweizer Städten ähnliche Pläne verfolgt.