Bis Ende Woche geht in Biel die vierte Verhandlungsrunde für den SRG-Gesamtarbeitsvertrag über die Runden. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM übergab der SRG-Delegation am Mittwoch eine Petition, für die seit Anfang Monat rund 2300 Unterschriften gesammelt werden konnten. Unter dem Titel «Stopp dem Abbau des GAV» wird darin der Abschluss eines «einfachen, aber fairen GAV» gefordert.
Die Gespräche, die am Mittwoch in Biel begannen, sollen die vorerst letzte GAV-Verhandlungsrunde sein. Danach will die SRG entscheiden, ob es 2013 weiterhin einen Gesamtarbeitsvertrag gibt. Das SSM unterstreicht in seiner Petition den Service-public-Charakter der SRG: «Die SRG wird durch Gebühren finanziert und erfüllt eine wichtige Rolle für die Information und Meinungsbildung in der Schweiz. Dieser Auftrag verpflichtet, nicht zuletzt gegenüber dem Personal», schreibt die Organisation am Mittwoch.