Content:

Montag
13.06.2011

Das Schweizer Sportfernsehen SSF steht kurz vor der flächendeckenden analogen Verbreitung im Deutschschweizer Sendegebiet. Digital kann das SSF bereits in der ganzen Deutschschweiz empfangen werden.

Seit dem 1. Juli 2009 strahlt das SSF in einem 24-Stunden-Programm ein breites Angebot zum Schweizer Rand- und Breitensport aus. Nach dem sogenannten Must-Carry-Verfahren gegen die Cablecom im 2009 nahmen zahlreiche Kabelnetze den jungen Sender freiwillig in ihr Angebot auf. Zudem konnten 23 renitente Kabelnetzunternehmen (KNU) mit einem zweiten Must-Carry-Entscheid des BAKOM zur Aufschaltung verpflichtet werden.

«Trotz der BAKOM-Verfügung und einem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts halten einige wenige KNU an ihrer Verzögerungstaktik fest und verweigerten die Aufschaltung des heimischen Sportsenders», klagt das SSF in einer Mitteilung vom Freitag. Der Sender verlangt nun vom BAKOM die Vollstreckung des Must-Carry-Entscheids.

Dennoch will das Schweizer Sportfernsehen seine Mission, dem Schweizer Rand- und Breitensport ein attraktives Fenster zur Verfügung zu stellen, auch in Zukunft konsequent weiterverfolgen. Dazu gehöre nach SSF-Verwaltungsratspräsident Peter Weigelt auch die Voraussetzung, dass alle Fernsehzuschauer in der deutschsprachigen Schweiz freien Zugang zum SSF-Programm haben. Mit ihrem Entscheid stützen das BAKOM wie das Bundesverwaltungsgericht diese Strategie. «Das SSF hofft, dass nun auch jene Fernsehzuschauer, denen das Schweizer Sportfernsehen bisher vorenthalten wurde, dank des Vollstreckungsgesuchs bald Zugang zum Schweizer Rand- und Breitensport haben werden», heisst es in der Mitteilung.

Vom Vollstreckungsgesuch sind folgende KNU betroffen: Valaiscom AG, Brig-Glis; Technische Betriebe Suhr, Suhr; Stadtantennen AG, Baar; Fernsehgenossenschaft Bad Ragaz, Bad Ragaz; Gemeinde Sargans, Sargans; GGA Maur, Binz; Gemeinde Eglisau, Eglisau; sasag Kommunikation AG, Schaffhausen; Stadtantenne Kreuzlingen AG, Kreuzlingen; Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt, Waldenstadt; Elektrizitäts- und Wasserwerke Mels, Mels; Gemeinde Widnau, Widnau; Stadt Altstätten, Altstätten.