Content:

Mittwoch
14.09.2005

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und die Wemf AG für Werbemedienforschung haben beschlossen, im Bereich der Internet-Forschung zu kooperieren. Die Forschung soll einer spezialisierten Firma übertragen werden, die auf den 1. Januar 2006 gegründet wird, gaben die beiden Unternehmen am Mittwoch bekannt. Der Internet-Branche sollen mit den Ergebnissen dieser Forschung «Nutzungs-, Werbemarkt- und Gesamtmarktdaten zur Verfügung gestellt werden», heisst es in der Mitteilung.

Es sei vorgesehen, in Anlehnung an das in Deutschland entwickelte AGOF-Modell Informationen aus der Site-Centric-Messung mit Ergebnissen von On-Site-Befragungen zu verbinden sowie mit Panel-Daten zu kombinieren. Damit sollen unterschiedliche, heute in der Schweiz schon betriebene Messungen und Befragungen wie z.B. NetAudit, MAComis, NetBase oder MMXI mittelfristig in ein gemeinsames System integriert werden.

Die neue Internet-Forschung werde sowohl für die Mediaplanung als auch für Programmforschung und strategische Fragestellungen Nutzungsdaten zur Verfügung stellen. Das Forschungsmodell sei in enger Zusammenarbeit mit den zukünftigen Kunden und Datenbezügern entwickelt worden. Diese seien seit Anfang 2005 in einem Roundtable organisiert und nun daran, gemeinsam mit dem Forschungsdienst und der Wemf ein Trägerschafts- und Finanzierungsmodell auszuarbeiten.