Die SRG SSR idée suisse verzeichnet gegenüber dem Vorjahr eine Verbesserung des Betriebsertrages um 7,8% auf 1 519,7 Mio. Fr. Diese Zunahme beruht hauptsächlich auf dem Anstieg des kommerziellen Ertrags (+9,6%) dank gesteigerten Werbeeinnahmen sowie auf den um 6,4% höheren Empfangsgebühren. Die Stabilisierung des Personalaufwandes (Vorjahr: 625,5 Mio. Fr.; 1999 631,2 Mio. Fr.) lässt sich teilweise mit der Gründung des «tv productioncenter zürich ag» (tpc) und des damit erfolgten Übertritts des Personals vom Schweizer Fernsehen DRS zum tpc erklären. Der Programm- und Produktionsaufwand ist auf 662,1 Mio. Fr. angestiegen. Die höheren Aufwendungen sind im wesentlichen auf nicht jährlich stattfindende Grossereignisse im Sportbereich (Olympische Sommerspiele in Sydney, Fussball-Europameisterschaften) und auf vermehrte Fremdbezüge, insbesondere vom tpc mit entsprechendem Rückgang des Personalaufwandes sowie der Abschreibungen, zurückzuführen. Der Ertragsüberschuss der SRG SSR beläuft sich auf 24,5 Mio. Fr. (Vorjahr 4,3 Mio. Fr.), teilte die SRG SSR idée suisse am Donnerstag mit.
Donnerstag
22.03.2001




