Die SRG SSR idée suisse und ihre Radiosender wollen das einheimische Musikschaffen vermehrt ihren Hörerinnen und Hörern näherbringen. Dazu haben die Vertreter der Schweizer Musikschaffenden und die SRG SSR idée suisse eine Charta der Schweizer Musik unterzeichnet, schreibt die SRG am Wochenende. Sie müsse noch von den einzelnen Musikverbänden ratifiziert werden.
Diese Charta sei das Resultat des intensiven und konstruktiven Dialogs zwischen den beiden Partnern nach jahrelangen Bemühungen der MusikerInnen um eine stärkere Berücksichtigung von Schweizer Musik in den Radioprogrammen der SRG SSR idée suisse. «Die
Vertragspartner bekräftigen mit dieser Charta die Absicht, das Ansehen der Schweizer Musik sowie die Steigerung des Images in der Schweiz und im Ausland zu unterstützen», heisst es in der Mitteilung. Weitere Ziele seien die Entwicklung einer dialogfähigen Zusammenarbeit, die Stärkung und Festlegung der Präsenz von Schweizer Musik und Neuheiten in den Programmen der SRG-SSR-Radios sowie die Förderung der schweizerischen Musik und neuer Talente durch konkrete Massnahmen.
Zu den wesentlichsten Punkten, welche die SRG SSR gewährleistet, gehörten die Ausstrahlung eines angemessenen Anteils an Schweizer Musikproduktionen in allen Radio-Programmen, die Information über das Musikgeschehen in der Schweiz sowie die Beteiligung an Aktivitäten und Produktionen, die zur Förderung von Schweizer Musik geeignet seien.
Sonntag
29.02.2004