In einer Image-Studie, die der SRG-SSR-Forschungsdienst zwischen November 2000 und Januar 2001 durchführte, stösst die SRG SSR idée suisse auf grosse Akzeptanz bei der Bevölkerung. Es wurden 2 650 Personen ab 15 Jahren zur Institution SRG SSR, zur Finanzpolitik, Werbung und zu den Programminhalten befragt. Die Resultate wurden mit der Image-Studie aus dem Jahr 1996 verglichen. 77% der Befragten stimmten der Aussage zu, dass es für die Schweiz wichtig ist, eigene Radio- und Fernsehprogramme zu haben. Die Informationsleistung wird als sehr wichtige Aufgabe der SRG-SSR-Sender eingestuft. Bei der Einschätzung der Programmschaffenden hat sich seit 1996 kaum etwas verändert: Sie werden weiterhin als sympathisch, vertrauenswürdig, kompetent, leicht verständlich und politisch neutral angesehen. Auch der Werbeaufwand wird von der Bevölkerung als praktisch gleich eingestuft. In einer Befragung von insgesamt 60 Opinion Leaders aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Sport und Medien, die vorgängig stattfand, bekamen die Sender lediglich schlechte Noten in der Wirtschaftsinformation. Im Vergleich mit den privaten Anbietern komme auch die Unterhaltung im Fernsehen weniger gut an, hiess es am Freitag in einer Medienmitteilung.
Freitag
09.11.2001