Content:

Dienstag
23.06.2009

Armin Walpen, seit 1996 Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er Ende 2010 in den ordentlichen Ruhestand treten wolle. Mit Schreiben vom 20. Mai 2009 an den Präsidenten des SRG-Verwaltungsrats habe er seine bereits früher geäusserte Absicht bestätigt, auf den 31. Dezember 2010 in den Ruhestand zu treten: «Im Sinne einer Präzisierung unserer früheren Gespräche bestätige ich Ihnen in schriftlicher Form meine Absicht, auf den 31. Dezember 2010 mit Wirkung auf den 1. Januar 2011 in den Ruhestand zu treten. Die frühzeitige Klarheit über diesen Schritt ermöglicht dem Verwaltungsrat, meine Nachfolge sorgfältig und ohne Zeitdruck zu planen», schreibt er in seinem Brief.

Der Verwaltungsrat hat den Entscheid Walpens, seine Aufgabe als Generaldirektor nicht über das ordentliche Rücktrittsalter hinaus wahrnehmen zu wollen, zur Kenntnis genommen und hat ihm für «seine grossen Verdienste für die SRG» gedankt.

Seinen praktisch gleichzeitigen Rücktritt «aus persönlichen Gründen» auf Ende Januar 2011 hat gleichzeitig auch der stellvertretende Generaldirektor Daniel Eckmann beschlossen. Der Verwaltungsrat hat angekündet, die Nachfolge der beiden führenden Mitglieder der Geschäftsleitung der SRG ab Herbst 2009 regeln zu wollen.