Content:

Mittwoch
05.07.2006

Im Engadin können die Fernsehprogramme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ab dem 13. November mit Antennen nur noch digital empfangen werden. Im restlichen Graubünden bleiben die analogen Sender bis Oktober 2008 in Betrieb. Das digitale Sendernetz werde ab Herbst nächsten Jahres die ganze Schweiz abdecken und den Empfang der SRG-Fernsehprogramme über Antenne in höherer Qualität sicherstellen, teilte die SRG am Mittwoch mit. Das Engadin ist nach dem Tessin die zweite Region der Schweiz, in der definitiv auf die digitale terrestrische Versorgung umgestellt wird.

Im Unterengadin waren die ersten drei digitalen Sender bereits vor fünf Jahren zu Testzwecken in Betrieb genommen worden, wie Hans Strassmann, Leiter Technik und Informatik der SRG, am Mittwoch an einer Medienorientierung in Chur sagte. Seit drei Jahren erfolgt die Versorgung mit der neuen Technik im gesamten Bündner Hochtal. Bis zur Abschaltung der analogen Sender am 13. November wird das Angebot der digital über den Äther verbreiteten Sendungen erweitert. Um digitale Signale über Antenne zu empfangen, braucht es ein Zusatzgerät, die so genannte «Set-Top-Box», die zwischen Empfangsgerät und Antenne geschaltet werden muss.