Content:

Sonntag
24.07.2011

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat am Freitag erneut eine Börse für die Wahlen in diesem Herbst gestartet. Die Wahlbörse funktioniert wie eine richtige Börse mit Bid- und Ask-Angaben, einem Portfolio und einer Bank, die Aktienbündel kauft und verkauft. Das Ziel ist es nicht, der eigenen Partei einen möglichst hohen Kurs zu bescheren, sondern vielmehr, mit dem Handel der Aktien einen Gewinn zu erwirtschaften.

Gestartet wird mit dem Hauptmarkt zu den Nationalratswahlen, bei dem die grossen und kleinen Parteien gehandelt werden können. Ende Juli folgt der Markt zu den NR-Wahlen der grossen und kleinen Parteien, im August dann der Markt zu den Ständeratswahlen. Im Oktober folgt dann noch der Markt für die Bundesratswahl. Für den Top-Trader gibts vom SRF einen Full-HD-Flachbildschirm-Fernseher als Preis.

Mehr zum Schweizer Fernsehen