Am Montagabend lief die letzte Folge der Quiz-Show «Die Millionen-Falle» mit René Rindlisbacher auf SRF 1. Nach dem Sommerprogramm startet am 24. August eine neue Staffel «1 gegen 100» mit der Moderatorin Susanne Kunz.
Rolf Tschäppät, Bereichsleiter Comedy und Quiz bei SRF, auf die Frage des Klein Reports zum Grund für das nachlassende Publikumsinteresse nach rund 80 Ausgaben: «Offenbar kommt ein Spielprinzip, bei dem man im Laufe der Sendung Geld verliert und nicht gewinnt, weniger gut an als umgekehrt.»
Liegt es vielleicht auch an einer jungen Moderatorin wie Susanne Kunz, die beim Publikum besser ankommt als René Rindlisbacher, will der Klein Report wissen: «Vielleicht ist das Gesamtpaket bei `1 gegen 100` stimmiger», fährt Tschäppät diplomatisch fort. «Das Spielkonzept erlaubt mehr Fragen, der Mitratefaktor ist somit höher. Und man gewinnt Geld, anstatt es zu verlieren.»
Gemäss Tschäppät hat nicht jede Sendung die gleiche Lebensdauer: «In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Zahlen auf einem tiefen Niveau etabliert. Wir glauben, dass auf diesem Sendeplatz mehr drin liegt. Das beweist auch `1 gegen 100`. Die letzte Staffel erreichte durchschnittlich 31,6% Marktanteil. Die letzte Staffel von `Die Millionen-Falle` nur 23,1%.»