Content:

Mittwoch
18.01.2006

Auch SR DRS und Radio Top haben sich so über ihre Radiocontrol-Hörerzahlen gefreut, dass sie diese bereits kurz vor der Veröffentlichung der offiziellen Zahlen durch Publica Data bekannt machten. Das Schweizer Radio DRS hat seine Zahlen gleich auf das ganze Jahr 2005 hochgerechnet. «Hinsichtlich der Marktanteile von Schweizer Radio DRS haben die Programmentwicklungen der letzten Jahre ihre Früchte getragen: SR DRS erzielte im Jahre 2005 einen Marktanteil von 62,8%. Dies ist das beste Resultat seit der Einführung von Radiocontrol im Jahr 2001», heisst es in der Medienmitteilung.

DRS 1 vermochte seinen Nutzungsanteil deutlich von 40,1% auf 41,6% zu steigern (+1,5 Prozentpunkte), derjenige von DRS 3 ging geringfügig auf 12,5% zurück (-0,5 Prozentpunkte). Diese Veränderung ist nicht primär DRS 1 zuzuschreiben. Das erste Programm von SR DRS habe seinen Marktanteil insbesondere in Tagesabschnitten mit einem dichten Wortangebot erhöht. Die Lage von DRS 2 und der DRS Musigwälle hinsichtlich der Marktanteile sei stabil, wurde weiter informiert.

Auch bei Radio Top herrscht Freude. «Die Steigerung gegenüber dem 1. Halbjahr 2005 betrug 25 300 Hörer, was die grösste Zunahme aller Schweizer Privatradios bedeutet», verkündete Radio Top. Die Hörerzahlen für das 2. Halbjahr 2005 hätten zu einem weiteren Ausbau der starken Position von Radio Top in der Ostschweiz geführt. Von Montag bis Sonntag betrage die Tagesreichweite 221 800 Hörer, von Montag bis Freitag seien es sogar 241 800 Hörer pro Tag, welche das führende Privatradio in der Ostschweiz täglich einschalten, hiess es in der Medienmitteilung weiter. Damit habe Platz 2 in der Rangliste der schweizerischen Privatradios hinter Radio 24 und vor Energy Zürich gehalten werden können. Siehe auch: Radiodaten 2. Semester 2005: Bei den Privaten ist Radio 24 Spitzenreiter