«Im Jahr 2005 hat Schweizer Radio DRS sein journalistisches Angebot in allen Programmen substanziell ausgebaut», erklärte Radiodirektor Walter Rüegg an der Jahresmedienorientierung 2006 vom Dienstag. Zahlreiche neue Sendungen seien entwickelt und erfolgreich eingeführt, die Morgen-Primetime aufgewertet und neu gestaltet worden. «Der Service Public ist bei uns noch nicht ganz fertig gebaut», sagte Rüegg weiter. Deshalb solle das journalistische Angebot in allen Programmen ausgebaut werden. Zu den Schwerpunkten 2006 zähle der weitere Ausbau des Service-public-Angebots sowie die entsprechende Verankerung der Komplementärprogramme DRS Musigwälle und Virus.
Mit einem Jahresüberschuss von 2 Mio. Franken liegt das Unternehmensergebnis im Rahmen einer positiven Abweichung von ca. 1% des Gesamtertrags (190.3 Mio. Franken). Dazu beigetragen haben hauptsächlich die gesteigerten Cash-Sponsoring-Erträge sowie ein unter den absehbaren Sparmassnahmen insgesamt diszipliniertes Kostenverhalten. Die Gewinnreserven und damit der finanzielle Spielraum von SR DRS erhöhen sich von 12,8 auf 14,8 Mio. Franken. Die Investitionen blieben mit 5,9 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr stabil und 0,8 Mio. Franken unter dem Planwert, wie das Schweizer Radio weiter erklärte.
SR DRS habe sich 2005 nachhaltig mit der langfristigen Planung im Umfeld des neuen Radio- und Fernsehgesetzes und dessen finanziellen Auswirkungen beschäftigt. Im Rahmen des damit verbundenen Sparauftrages seitens der SRG SSR idée suisse habe SR DRS konsequent an der Optimierung der Wirtschaftlichkeit weiter gearbeitet, sodass die Programmleistungen nicht geschmälert werden, hiess es in der Mitteilung vom Dienstag. Die Programmentwicklung soll in Balance zu den Sparmassnahmen erfolgen. Die Geschäftsleitung verabschiedete zudem das Projekt «WPF» (Workflows, Produktions- und Führungsprozesse). Durch die Überprüfung von Administration, Produktion und Führung soll dank schlankerer Abläufe in allen fünf Programmen ein Produktivitätsgewinn geschaffen werden, der wiederum in die Programme investiert werden kann. - Siehe auch: Gute Noten für die DRS-Regionaljournale und Rudolf Matter neuer Chefredaktor von Radio DRS
Dienstag
28.03.2006