Content:

Mittwoch
26.04.2006

Die Axel Springer AG gründet zum 1. Januar 2007 eine medienübergreifende Journalistenakademie. «Die Akademie soll die erste Adresse für eine moderne, medienübergreifende Journalistenausbildung in Deutschland werden. Zugleich soll sie Ideen-Werkstatt und kreativer Think Tank sein - das Zukunftslabor des Verlages», zitiert eine Mitteilung vom Mittwoch den Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner, dem die Akademie direkt unterstehen wird.

Die Akademie, deren Name zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden soll, werde auf zwei Säulen stehen: Zum einen auf der 1986 gegründeten Journalistenschule Axel Springer, deren Aus- und Fortbildungsprogramm neu strukturiert und vor allem im Bereich der neuen Medien stark ausgebaut werden soll, und zum anderen einer neuen Entwicklungseinheit des Verlages, die im Auftrag des Vorstandes an konkreten Projekten arbeiten und dabei auch die Entwicklung dezentral entstandener Konzepte unterstützen soll.

Leiter der Akademie wird Jan-Eric Peters (41), der die Idee und das Konzept der Akademie entwickelt hat. «Die Medienbranche befindet sich in einem dramatischen Umbruch, die Märkte und das Mediennutzungsverhalten verändern sich fundamental. Wir wollen Journalisten für das neue Medienzeitalter fit machen und zugleich Trends aufspüren, Entwicklungen aktiv mitgestalten und von Innovationen profitieren», sagt Peters. Gleichzeitig gab der Verlag bekannt, dass Knut Teske, 64, seit 2002 Leiter der Journalistenschule Axel Springer, per Ende Jahr die Leitung der Schule abgeben werde.