Die Axel Springer AG und der Spiegel-Verlag haben eine Kooperation im Bereich Dokumentation beschlossen. Bis Ende 2005 realisieren beide Unternehmen die gemeinsame Nutzung eines Teils ihres digitalen Datenbestands sowie eine Arbeitsteilung im Lektorat. Von der Kooperation unberührt sind Recherche, Verifikation und die Presseausschnittarchive, die von den Verlagen eigenständig weitergeführt werden. Mit der Kooperation wollen die Unternehmen die technische Leistungsfähigkeit ihrer Dokumentationen sowie deren wirtschaftliche Rahmenbedingungen verbessern. Es handelt es sich um die bundesweit erste Zusammenarbeit von Verlagen im Bereich der Dokumentation.
Die im Rahmen der Kooperation neu geschaffene gemeinsame Datenbank basiert auf dem elektronischen Archivsystem des Spiegel-Verlages. Es wurde funktional so weiterentwickelt, dass es beide Verlage entsprechend ihrer journalistischen Anforderungen nutzen können. Lektorate bleiben in beiden Häusern bestehen, werten aber zukünftig einen gemeinsamen Medienbestand aus. Die Umsetzung der Kooperation erfolgt schrittweise. In einer Vorbereitungsphase wurden bereits die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der digitalen Archivbestände der Axel Springer AG geschaffen. Gleichzeitig haben die Kooperationspartner eine einheitliche Methodik für das Lektorat entwickelt. In der Umsetzungsphase werden bis Ende 2005 weitere Datenbanken der Axel Springer AG, wie Biographien und Filme, in das Archivsystem übertragen. - Die Text- und Bilddatenbanken der Verlage sind unter http://www.asv-infopool.de und http://www.spiegel.de abrufbar.
Montag
14.02.2005