Die Axel Springer AG und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck haben gemeinsam die Aktienmehrheit am Berliner Postdienstleister PIN AG übernommen, wie sie am Donnerstag in einer gemeinsamen Medieninformation mitteilen. Jeder der beiden Partner erwarb 30% der PIN-AG-Aktien; für weitere 20% wurde eine Kaufoption vereinbart. Der private Postdienstleister PIN AG wurde 1999 gegründet und hat sich auf die regionale Briefbeförderung für Grossversender in Ballungsräumen spezialisiert. Das Unternehmen ist bisher in Berlin, seit 2002 in Leipzig und seit kurzem auch in Köln aktiv. Um Kontinuität zu gewährleisten, bleibt die Unternehmensführung der PIN AG in den Händen des bisherigen Managements, bestehend aus den Unternehmensgründern.
Die PIN AG ist mit rund 900 Mitarbeitenden und bis zu 400 000 Sendungen pro Tag nach der Deutschen Post der zweitgrösste Briefzusteller in Deutschland. Mit der Übernahme der PIN AG-Anteile sichern sich die Axel Springer AG und die Holtzbrinck-Gruppe langfristig eine starke und ausbaufähige Position im regionalen Briefgeschäft. Beide Partner sind bereits im Briefzustellgeschäft mit eigenen Gesellschaften oder Beteiligungen in Regionalmärkten aktiv.
Die neuen Besitzer sind überzeugt, dass sie sich dank dem Erwerb der PIN AG optimal für zukünftige Expansion des Geschäftsfelds Postzustellung positioniert haben. Michael Grabner, stellvertretender Vorsitzender der Holtzbrinck-Gruppe: «Das regionale Briefgeschäft in Deutschland bietet den Zeitungsverlagen in den nächsten Jahren ein starkes Wachstumspotenzial.» Und der Direktor Logistik Vertrieb der Axel Springer AG, Karsten Böhrs, meint: «Die PIN AG bietet uns die Möglichkeit, mit dem kompetentesten und erfolgreichsten privaten Briefdienstleister weitere Ballungsräume zu erschliessen.»
Donnerstag
09.12.2004