Am Samstag sind in der Roten Fabrik in Zürich die 30. Schweizer Jugendfilmtage zu Ende gegangen. Das Nachwuchsfestival, bei dem die «Springenden Panther» vergeben werden, zog gegen 1000 Filmfans an. Die 59 Kurzfilme von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Schweiz widmeten sich seit Mittwoch den unterschiedlichsten Themen, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben. Die Preise werden jeweils in verschiedenen Kategorien verteilt. Zudem gibt es auch Spezial- und Publikumspreise.
In der Kategorie A (Schul- und Jugendtrefffilme, bis 19 Jahre) kam der Streifen «Klischees» von Maurizius Staerkle von der Zürcher Kantonsschule Hohe Promenade zu einem «Springenden Panther». Der Publikumspreis ging an «Odyssee einer Schulbank» von der Klasse 2gM der Kantonsschule Zürich-Stadelhofen. Nicht gleicher Meinung waren sich Jury und Publikum auch in der Kategorie B (freie Produktionen, bis 19 Jahre). «Daywatch» von Luca Zuberbühler aus Winkel beeindruckte das Gremium am meisten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer votierten indes für «Einmal Pizza Tonno» von Janos Menberg aus Hildisrieden.
Der Zürcher Eric Andreae wurde in der Kategorie C (freie Produktionen, 20 bis 25 Jahre) von der Jury für seinen Beitrag «Würkli?» mit einem «Springenden Panther» ausgezeichnet. Das Publikum hätte lieber «L´ombra sul muro» von Riccardo Bernasconi aus Mendrisio auf Platz 1 gesehen. Die Kategorie D (Filmschulen, bis 30 Jahre) brachte Michael Koch aus Köln mit «Wir sind dir treu» als Sieger hervor. Hier wählte das Publikum «Cafe Utopia».
Die Stadtzürcher Sekundarschule Rebhügel wurde in der Kategorie E (Produktionen zum Thema Heimat) für ihr Projekt «Heimatsdate» mit einem «Springenden Panther» geehrt. Das Publikum entschied sich auch hier anders: Sein Preis ging an Bernie Forster von der ESBA Genf. Der Tessiner Riccardo Bernasconi (Publikumspreis Kategorie C) wurde zudem mit der UNICA-Medaille ausgezeichnet, wie die Veranstalter weiter mitteilten. Er habe zwei ganz verschiedene Filme ins Festival-Rennen geschickt und zeige enormes Talent für Bildideen und Geschichten. Siehe auch: Erfolg für die 29. Schweizer Jugendfilmtage in Zürich
Sonntag
09.04.2006