Content:

Montag
10.10.2005

Mit Angela Merkel soll erstmals in Deutschland eine Frau Regierungschefin werden - in der Verfassung ist aber nur vom Bundeskanzler die Rede. Damit stehen die Deutschen vor der Frage, ob sie nun von einer Frau Bundeskanzler oder einer Frau Bundeskanzlerin regiert werden. Die höchste Instanz in Sachen deutscher Sprache, die Duden-Redaktion, macht mit der Verwirrung Schluss: Es stehe ausser Frage, dass es die Bundeskanzlerin gebe, liess sie am Montag verlauten. Die korrekte Anrede sei deshalb Frau Bundeskanzlerin.

Nach der Wahl Merkels zur Regierungschefin müssen ihre Briefköpfe in Bundeskanzlerin geändert werden. Bei zusammengesetzten Wörtern setzt sich laut Duden-Redaktion das generische Maskulinum durch, wonach die männliche Bezeichnung auch für weibliche Personen oder gemischte Gruppen verwendet wird. Bundeskanzlerinamt werde aus «sprachökonomischen Gründen» nicht benutzt und sei allenfalls unüblicher «feministischer Sprachgebrauch».

Auch in der Verfassung bleibt es bei Bundeskanzler. Die Internetseite http://www.bundeskanzler.de dürfte vom Bundespresseamt aber für Merkel wohl nicht weiter verwendet werden. Die Seite http://www.bundeskanzlerin.de hat sich jedoch ein Berliner PR-Berater gesichert. Der nennt das aber eine «treuhänderische Besetzung» und will sie kostenlos an die erste Bundeskanzlerin übergeben.