Content:

Montag
26.12.2011

Das Institut für Schweizer Aussenwerbeforschung, die Swiss Poster Research Plus AG (SPR+), startet eine zweijährige Studie zur Mobilität in der Schweiz. Daraus soll ein «Nationaler Atlas» mit Verkehrsfrequenzen für jeden Strassenabschnitt der Schweiz und ein «Nationales Wegemodell» für die Schweizer Wohnbevölkerung erstellt werden. «Der Schweizer Medienmarkt wünscht sich zu Recht eine Währung für Leistungswerte von Plakatkampagnen», sagte Jürg Rötheli, CEO der Clear Channel Schweiz AG. Clear Channel beteiligt sich zusammen mit der APG an den Kosten für das Projekt mit dem Namen «MobNat».

2010 hatte SPR+ bereits ein Pilotprojekt durchgeführt, mit dem ein erstes nationales Modell geschaffen wurde. Mit «MobNat» sollen nun auch die Planbarkeit der Gebiete ausserhalb der 55 Agglomerationen und die Interagglomerationsmobilität der Bevölkerung einbezogen werden. Das neue Modell basiert auf den Daten aus Verkehrszählungen, Volkszählungs-, Mikrozensus-, GPS- und Strukturdaten, die bereits für die ganze Schweiz vorliegen oder durch SPR+ erhoben werden. «MobNat» erfüllt gemäss SPR+ die «Global Guidelines on Outdoor Audience Measurement». Die Forschungsergebnisse sollen 2014 für die Planung von anbieterübergreifenden Kampagnen im SPR+-Expert für die lizenzierten Kunden von SPR+ aufgeschaltet werden.

«Die Realisierung von `MobNat` und der Wiedereinstieg von Clear Channel sind zwei sehr wichtige Schritte für die Schweizer Aussenwerbeforschung und somit für die Stärkung des Mediums OOH im Intermedia-Wettbewerb», so Daniel Hofer, CEO der APG. Nun wird «MobNat» erst dem Research Advisory Council von SPR+ und danach den Branchenvertretern vorgestellt.