Content:

Montag
11.04.2011

Schweizer Provider wie Swisscom oder Cablecom sollen bei Firmen wie Google oder Facebook, welche mit Fremdinhalten Geld verdienen, eine Steuer erheben und diese an den Bund weiterleiten.

Diese Idee hat die SP-Arbeitsgruppe «Zukunft des Internets» lanciert, wie die «NZZ am Sonntag» berichtete. Den Sozialdemokraten schwebt laut Nationalrat Hans-Jürg Fehr eine Art «Context tax» vor, die auf den Erlösen und dem Datenvolumen der jeweiligen Seiten basiert. Man könne sich dies als eine Art Werbesteuer vorstellen, wird Fehr zitiert. Diese solle nicht beim Konsumenten anfallen, sondern beim Unternehmen, das Werbung verkauft. Fehr will im Sommer im Nationalrat eine entsprechende Interpelation einreichen.

Der Klein Report berichtete: Am Donerstagabend sprach Fehr an einem Podium über die «Steuer».