Content:

Montag
07.03.2005

Der japanische Elektronik-Riese Sony erhält erstmals einen Nicht-Japaner an der Spitze: Der bisherige Stellvertreter Howard Stringer löst Nobuyuki Idei ab. Idei hatte das Amt im Jahr 2000 übernommen. Unter ihm hatte Sony zuletzt mit grossen Problemen im Elektronik-Kerngeschäft zu kämpfen. Stringer soll das Amt am 22. Juni nach Absegnung durch die Hauptversammlung antreten, wie der zweitgrösste Elektronikkonzern der Welt am Montag bekannt gab.

Der Waliser Stringer blickt auf eine 30-jährige Karriere als Journalist, Produzent und Manager beim zum Viacom-Konzern gehörenden US-Fernsehsender CBS zurück. Seit 1997 ist Stringer im Sony-Konzern. Letztes Jahr betreute der 63-Jährige die Akquisition des US-Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer durch ein von Sony angeführtes Konsortium. Seine Aufgaben als Leiter der US-Sparte von Sony und der Unterhaltungs-Sparte soll er als Konzernchef behalten.