Content:

Montag
30.06.2008

Die im September 2007 gestartete Zeitung «Sonntag» der Mittelland-Zeitungen hat mit der ab 7. September geplanten «Zentralschweiz am Sonntag» der Luzerner LZ Medien («Neue Luzerner Zeitung») ein Inseratekombi unter dem Namen «Sonntagspool» abgeschlossen. «Die Medienpartner gewähren in ihrem Angebot den Inserenten einen Kombinationsrabatt von 10% auf kommerzielle Anzeigen und Prospektbeilagen und 5% auf Stellenanzeigen», teilten die beiden Verlage am Montag mit. Ausserdem sei geplant, dass die Redaktionen der beiden Blätter «in ausgewählten Teilbereichen auf regelmässiger Basis zusammenarbeiten» werden.

Der «Sonntagspool» startet im September 2008 mit einer Auflage von 320 000 Exemplaren. Die Verlage gehen mittelfristig von 780 000 Leserinnen und Lesern aus. Die «Zentralschweiz am Sonntag» soll mit einer Startauflage von 120 000 Exemplaren auf den Markt kommen. «Sonntag» erreicht nach Verlagsangaben eine Auflage von 200 000 Exemplaren.

Diese sich schon seit längerer Zeit anbahnende Zusammenarbeit hat eine neckische Seite, weil das Verlagshaus LZ Medien zu 62 Prozent zur NZZ-Gruppe gehört, die ihrerseits die «NZZ am Sonntag» herausgibt, die in Konkurrenz zum «Sonntag» steht. So war die NZZaS am ersten Erscheinungstag des «Sonntags» im Sinn einer Kampfmassnahme an ausgewählten Kiosken gratis erhältlich. Hinter der erfolgreich gestarteten Zeitung «Sonntag» stehen die Verlage von «Aargauer Zeitung» / «Limmattaler Zeitung», «Basellandschaftliche Zeitung», «Solothurner Zeitung» und ihre Kopfblätter («Langenthaler Tagblatt», «Berner Rundschau» und «Grenchner Tagblatt») , «Oltner Tagblatt» sowie «Zofinger Tagblatt». - Mehr dazu: «Zentralschweiz am Sonntag» und «Sonntag» blinzeln sich zu