Der Solothurner Regierungsrat hat sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine Neukonzessionierung von Radio 32 eingesetzt. Es gebe keine Gründe, dem Lokalsender die Veranstalterkonzession nicht mehr zu erteilen. Radio 32 biete seit 1991 im Versorgungsgebiet Solothurn-Olten ein professionell gestaltetes und gezielt regional ausgerichtetes Programm an, hält der Regierungsrat in seiner Stellungnahme vom Dienstag fest. Die Programmvielfalt und der regionale Service public würden eine Neukonzessionierung vollumfänglich rechtfertigen. Der Sender gehört den ortsansässigen Verlagen Vogt Schild AG, Oltner Tagblatt, Zofinger Tagblatt und Stadtanzeiger Olten.
Für die Regionen Aargau und Basel mit Versorgungsgebieten im Kanton Solothurn überlässt es der Regierungsrat dem Bakom, die Qualität der Bewerber und die inhaltliche Ausrichtung zu bewerten. Die UKW-Konzession sei jenen Veranstaltern zu erteilen, die den Leistungsauftrag am besten erfüllten. Für die Region Solothurn-Olten ist Radio 32 der einzige Bewerber für eine UKW-Konzession. Für die Region Aargau mit erweitertem Versorgungsgebiet in den solothurnischen Bezirken Olten und Gösgen bewerben sich Radio Argovia und Radio AG um eine Konzession. Für die Region Basel mit erweitertem Versorgungsgebiet in den Bezirken Dorneck und Thierstein bewerben sich Radio Basilisk, Radio Basel 1 und RBB («Radio, das mehr bietet») um die zwei ausgeschriebenen Konzessionen.
Dienstag
19.02.2008