Der amerikanische Software-Anbieter Microsoft hat mit Windows Live und Office Live zwei neue internetbasierte Softwareservices für Endanwender und Kleinunternehmen angekündigt. Die neuen Angebote stellen wichtige Erweiterungen zu den Microsoft-Windows- und Microsoft-Office-Produkten dar. Gleichzeitig hat Microsoft bekannt gegeben, die Live Services für Entwickler und Partner zugänglich zu machen. Die beiden neuen Services sollen laut der Mitteilung vom Mittwoch zusammen mit Xbox Live privaten und geschäftlichen Kunden einen grösseren Mehrwert bieten und Entwicklern und Partnern neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Windows Live umfasst personalisierte Internet-Services und Software, die sämtliche Kontakte und Informationen in einer Plattform bündeln und gleichzeitig Sicherheits- und Schutzfunktionen für die PC- und Web-Nutzung bieten.
Microsoft hat auch einen Preview von Office Live vorgestellt. Mit einer Reihe neuer internetbasierten Services soll es kleinen Unternehmen helfen, schnell und einfach eine Präsenz im Internet aufzubauen, wichtige interne und externe Aufgaben zu automatisieren und die Zusammenarbeit unter Mitarbeitenden, Partnern und mit den Kunden zu erweitern. Die Dienste können unabhängig genutzt werden, sind aber auch mit den bekannten Office-Lösungen integrierbar. Office Live stellt beispielsweise für den Aufbau einer Unternehmens-Homepage einen durch Werbung finanzierten Service mit 30 Megabyte Webspeicher und 5 E-Mail-Adressen kostenlos zur Verfügung. Im Abonnement können über 20 Geschäftsanwendungen genutzt werden, die auf bestehenden Office-Lösungen wie etwa Excel oder Outlook sowie auf der SharePoint-Technologie aufbauen. Nutzen lassen sich die Dienste für Projekt-, Kunden- und Verkaufsmanagement, die Erstellung von Zeit- und Kostenreports sowie von Rechnungen. Die Office Live Services werden Anfang 2006 zunächst für ausgewählte Beta-Tester zur Verfügung stehen. - Mehr dazu:
Microsoft will im Internet mehr Geld verdienen
Mittwoch
02.11.2005