Der Branchenverband Business Software Alliance (BSA) rechnet mit einer jährlichen Schadenssumme von über 160 Mio. Fr., die den Herstellern durch Software-Piraterie verloren gehe. Im ersten Halbjahr seien deutlich mehr Fälle gemeldet worden. 38 Hinweise auf illegale Software, was einem Plus von 29% entspricht, meldet der Verband am Donnerstag. Zurzeit ermittelt die BSA gegen zehn Firmen in der Schweiz, die verdächtigt werden, illegale Software einzusetzen oder zu verkaufen. Anwenderfirmen mussten für 50 000 Fr. Softwarelizenzen nachkaufen. Neun illegale Internet-Sites wurden stillgelegt. Im deutschsprachigen Raum seien im ersten Halbjahr 260 Hinweise auf illegale Websites eingegangen, drei Mal mehr als im Vorjahr, 63 Sites wurden stillgelegt.
Donnerstag
31.08.2000




