Content:

Mittwoch
25.05.2011

Auf dem Titelbild der Mai-Ausgabe der Zeitschrift «Zeitraffer» setzt eine Turnierreiterin auf ihrem Pferd zum Sprung über ein hohes Hindernis an. Ein Bild mit Symbolcharakter, wurde doch am Dienstag bekannt, dass die Herausgeber der in Uster ansässigen mediaKomm. GmbH gestrauchelt sind und ihre Zeitschrift per sofort einstellen müssen. «Leider haben die generierten Einnahmen nie ausgereicht, um die laufenden Betriebskosten zu begleichen. Und darum ist der Weg vom `Zeitraffer` nun - mindestens vorderhand - zu Ende», teilte Verlagsleiter Johannes Frei am Dienstag mit.

Frei hofft auf eine baldige Neulancierung der Zeitschrift, da er die Verlagsrechte an die ZO-Medien verkauft hat. Gemäss Frei werde im Verlagshaus in den nächsten Monaten an einem neuen Konzept gearbeitet, mit welchem das Magazin allenfalls nach einer Neupositionierung neu aufgelegt werden könnte - dies im Kontext der «3-Medien-Strategie» des Unternehmens.

«Zeitraffer» war erstmals im April 2008 erschienen. Die Zeitschrift verstand sich als unabhängige und haushaltsverteilte Kultur- und Freizeitmagazin für die «Grossstadt Züri-Oberland» und berichtete monatlich aus den Bezirken Uster, Pfäffikon und Hinwil. Jede Ausgabe umfasste Reportagen zu saisonalen Schwerpunkten, Bildberichte und Porträts regionaler Persönlichkeiten sowie Trendberichte aus der Konsum-, Gastronomie- und Vereinswelt. Neuigkeiten und ein Serviceteil mit Trend- und Lifestyle-News, neuen Produkten und Shopping-Tipps rundeten das Angebot ab.

Der «Zeitraffer» wurde an 30 000 Haushalte in den drei Bezirken Uster, Pfäffikon und Hinwil gratis verteilt. 1200 Exemplare wurden zusätzlich in Geschäften aufgelegt, 800 Exemplare an Führungskräfte und Meinungsbildner verschickt.