Zur Zeit laufen in Zürich die ersten elektronischen Wahlen (für den Studierendenrat der Universität Zürich), und bereits können sich auch zukunftsorientierte Stimmberechtigte mit dem Gedanken vertraut machen, ihre Stimme dereinst für Regierungsratsmitglieder und Parlamentarier per Internet und SMS abzugeben. Auf einer eigens eingerichteten E-Voting-Plattform des Kantons Zürich können staatsbürgerlich orientierte Technik-Freaks bereits heute die elektronische Stimmabgabe üben, wie der Branchendienst NetzwocheTicker am Mittwoch mitteilte. Auch nicht immatrikulierte Studierende, die für die aktuellen Wahlen nicht stimmberechtigt sind, können sich in einer Demoversion das Prozedere zeigen lassen. - Mehr dazu: https://evoting.zh.ch und E-Voting: Die Studenten dürfens als Erste versuchen, Erfolgreicher E-Voting-Test des Europarats mit Genfer System sowie E-Voting im Kanton Zürich: Wählen auch per SMS
Mittwoch
24.11.2004