Zusammen an einem Strick zu ziehen heisst in der Medienlandschaft zusammen an denselben Aussagen festhalten. Im Grundsatz gut, wird diese Strategie vom Weltbild Verlag, der in der Schweiz, Deutschland und Österreich präsent ist, gar weit getrieben. Hier gilt scheinbar die Doktrin «Die Aussage steht, der Aussagende kann beliebig ausgetauscht werden». Auf dieses Phänomen stiess der Klein Report bei der täglichen Newsarbeit.
Am Anfang war die Pressemitteilung der Verlagsgruppe Weltbild GmbH im deutschen Augsburg. In der die Umsatzzahlen der gesamten Gruppe und markante Aussagen des Vorsitzenden der Geschäftsführung nachzulesen sind. Der Klein Report fragte in Olten nach, wie denn die Zahlen für die Schweiz im Detail aussehen. Als Antwort kam man staune eine Pressemitteilung. Bis auf die Zahlen identisch mit derjenigen aus Deutschland. Identisch sogar in den Aussagen, nur dass sie nicht einem deutschen Kadermann sondern von einem weiblichen Pendant aus der Schweiz zugeordnet wurde.
Der Klein Report fragt sich nun: Ist das geschicktes Sparen, wenn man eine ausgeklügelte Aussage erstellt, die dann für alle Tochterfirmen verwendbar ist? Ist es harte deutsche Doktrin, dass alle Kadermitglieder identisch denken und reden (müssen)? Oder war die Hektik in der einzigen zentralen Medienstelle in Deutschland so gross, dass sich nicht die Zeit bot eine eigenständige Aussage aus der Schweiz einzuholen?
Fragt sich nur noch, wer denn in Österreich wohl diese markante Aussage zum Besten gegeben hätte. Übrigens gibt es auch da eine Stelle im Pressetext die keinen Aufwand macht, denn in der Schweiz und in Österreich gibt es genau gleichviele Weltbild-Läden nämlich 26.
Mittwoch
12.07.2006