Das Schreiben von SMS-Texten auf dem Handy kann nach einer britischen Studie bei Kindern die sprachliche Ausdruckskraft und die Fantasie fördern. Dies ergab eine Untersuchung der Universität Coventry bei Elfjährigen. Regelmässige SMS-Schreiber stünden ihren gleichaltrigen Mitschülern bei Sprachtests in nichts nach. Im Gegenteil: «Die besten SMS-Schreiber hatten auch die beste Rechtschreibung und den besten Wortschatz», sagte die Psychologin Beverley Plester der Zeitung «The Times» vom Samstag. Laut der Studie müssen sich Kinder beim Schreiben der kurzen Mitteilungen mehr Gedanken darüber machen, wie sie sich möglichst klar ausdrücken. Die fonetische Verformung von Nachrichten - also zum Beispiel «C U L8r» für «See you later» rege auch das Nachdenken über Sprache an.
Samstag
09.09.2006