Content:

Dienstag
10.02.2009

Die aktuelle Wirtschaftslage wird 2009 auch Auswirkungen auf die Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation haben. Das geht aus einer neuen Prognose von Deloitte hervor. Erwartet werden unter anderem schwierige Zeiten für die Hersteller von Smartphones und die Anbieter von Mega-Konzerten. Einen positiven Trend sieht die Untersuchung dagegen beim Geschäft mit sozialen Online-Netzwerken. Für die Erstellung der verschiedenen Prognosen hat Deloitte weltweit über 50 Führungskräfte aus den Wirtschaftssektoren Technologie, Medien und Telekommunikation interviewt und weitere Daten ausgewertet.

Laut der Prognose muss nach langen Jahren anhaltenden Umsatzwachstums vor allem der Bereich Live-Entertainment Einbussen hinnehmen. Positive Entwicklungen sieht die Prognose dagegen im Bereich der 3-D-Technologie. Zahlreiche namhafte Produzenten und Regisseure veröffentlichen in diesem Jahr Filme in 3-D-Technik. Fernsehanstalten und TV-Produzenten arbeiten an Produkten und Dienstleistungen, die dem Konsumenten 3 D ins heimische Wohnzimmer bringen sollen. Auch für das Internetradio zeichne sich 2009 ein Boom ab, heisst es weiter. Mit knapp 1,5 Milliarden Internetnutzern - davon zwei Drittel mit Breitbandanschluss - könnte der Markt für die Radios jährlich um 20 Prozent wachsen.

Im Technologiesektor gehören 2009 gemäss der Prognose die sozialen Online-Netzwerke zu den Gewinnern. So plant eine Reihe grosser IT-Unternehmen für 2009 beträchtliche Investitionen im Bereich Gemeinschaftsportale und die Errichtung von Forschungszentren, die sich ausschliesslich mit Enterprise Social Networking (ESN) beschäftigen. Grosse Telekommunikationsunternehmen wenden bereits heute intern und als Teil ihres globalen Dienstleistungsangebots Social-Network-Lösungen an. Ein Trend, dem wohl in Zukunft auch Regierungen folgen werden, sowohl zur internen als auch zur externen Interaktion mit der Bevölkerung.