Neu soll Skype-Videotelefonie auch auf Android-Smartphones funktionieren. Für diese Anwendung müssen die Nutzer eine kostenlose App installieren. Diese steht im Android Market bereit, wie das Unternehmen mitteilte.
Es gebe zudem eine neue Hauptmenüführung, die es einfacher machen solle, durch die Kontaktliste zu navigieren oder im Profil persönliche Daten zu ändern, heisst es weiter. Analog zu Facebook können Nutzer in eine Statusbox eingeben, was sie gerade tun oder wie sie sich fühlen.
Laut Skype unterstützen zunächst aber nur folgende Android-Modelle die Videotelefoniefunktion der App: HTC Desire S, Sony Ericsson Xperia Neo, Sony Ericsson Xperia Pro und Google Nexus S. Bislang unterstützte schon Skypes iPhone-App Videotelefonie.
Freitag
01.07.2011