Content:

Donnerstag
05.01.2006

Das Luxemburger Unternehmen Skype hat zusammen mit dem Technologie-Anbieter Netgear ein neuartiges Internet-Telefon angekündigt, das noch im Laufe des ersten Quartals 2006 verfügbar sein soll. Das Gerät lasse sich unabhängig von einen Computer über den drahtlosen Funkstandard Wifi entweder zu Hause oder über so genannte öffentliche Hotspots nutzen, teilten die Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mit. Bis jetzt ist für das Telefonieren über das Internet eine aktive Netzverbindung über einen PC oder Laptop nötig. Nach eigenen Angaben telefonieren weltweit 66 Millionen Menschen mit Skype. Telefongespräche zu anderen Nutzern der Skype-Software bietet das Unternehmen kostenlos an. Verbindungen zu anderen Handys oder Festnetztelefonen kosten eine geringe Gebühr. Im September wurde das Unternehmen von dem Internet-Auktionshaus Ebay für 2,6 Mrd. Dollar übernommen.

Bis zum Jahr 2010 werden nach Zahlen des Marktforschungsinstituts Jupiter Research allein in den USA 20,4 Millionen Haushalte über das Internet telefonieren, hiess es. Die von den einstigen Entwicklern der Internet-Tauschbörse KaZaa gegründete Firma Skype zählt zu den Pionieren in dem lukrativen Markt. Derzeit liefern sich auch grosse Internet-Unternehmen wie Google, Yahoo!, AOL und Microsoft mit Telefonie- und Messaging-Angeboten über das Internet-Protokoll heisse Kämpfe um Marktanteile.