Wenigstens im Bereich Ski alpin übertrifft das Schweizer Fernsehen noch die 30-Prozent-Marke: In der Saison 2011/2012 verfolgten durchschnittlich 231 000 Zuschauer die Skiweltcup-Übertragungen auf SF zwei und SF info. Das entspricht einem Marktanteil von 33,6 Prozent, wie SRF am Dienstag mitteilte.
Besonders beliebt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern war auch in dieser Saison die Weltcup-Abfahrt der Männer in Wengen: «Der Spitzenwert bei der Direktübertragung dieses Traditionsrennens lag bei 1,062 Millionen Personen und einem Marktanteil von 74,9 Prozent. Durchschnittlich sahen 998 000 Personen die Live-Übertragung des Rennens auf SF zwei, bei einem sehr hohen Marktanteil von 73,4 Prozent», hiess es in der Mitteilung.
Auf Platz 2 folgt die Abfahrt in Kitzbühel mit einer durchschnittlichen Sehbeteiligung von 677 000 Zuschauern (Marktanteil 64,3 Prozent). Mit dem Riesenslalom (487 000 / 50,3 Prozent) und Slalom (417 000 / 40,5 Prozent) der Männer in Adelboden sind neben dem Lauberhornrennen zwei weitere Schweizer Weltcup-Veranstaltungen in den Top Ten vertreten.
SRF wies daraufhin, dass die Werte des Live-Streaming auf www.sport.sf.tv in der Auswertung nicht berücksichtigt wurden. «Aufgrund des seit dem 1. Januar 2010 veränderten Untersuchungspanels lassen sich Zuschauerzahlen und Marktanteile der Jahre 2010 und 2011 zudem nicht mit den Werten der Vorjahre vergleichen», betonte das Schweizer Fernsehen.