Content:

Freitag
01.05.2009

Das Geschäftsjahr 2008 brachte für die Südostschweiz Medien einen leicht sinkenden Umsatz, aber einen höheren Gewinn. Das Verlagshaus erzielte 2008 einen Umsatz von 132,9 Mio. Franken (Vorjahr 135,8 Mio. Franken). Der Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) stieg auf 7,2 Mio. Franken (Vorjahr 6,2 Mio. Franken) und der Unternehmungsgewinn nach Steuern steigerte sich auf 4,1 Mio. Franken (Vorjahr 1,2 Mio. Franken).

Der Umsatz bei den elektronischen Medien stieg um 1,3 Mio. auf 11,3 Mio. Franken, wie das Verlagshaus am Donnerstag mitteilte. Das Gruppen-Anzeigengeschäft (ohne Publicitas) profitierte vom guten Jahresbeginn 2008. Bei der Südostschweiz Publicitas AG, der Obersee Nachrichten AG und dem Inserateservice Davos stiegen die Umsätze auf 36 Mio. Franken (Vorjahr 32,8 Mio. Franken). Nennenswerte weitere Umsätze erzielten die Distributionsgesellschaften für die Verteilung von Druckgütern und Zeitungen mit einem Umsatz von 9,5 Mio Franken.

Nicht in der Jahresrechnung aufgeführt ist der Zeitungsdruck mit einem Umsatz von 18 Mio. Franken. Die Südostschweiz Partner AG, die für den Zeitungsdruck verantwortlich ist, betreibt das Druckzentrum in Haag SG. Die Anzahl der Mitarbeiter der Südostschweiz Medien sank 2008 von 1014 auf 991.

«Das vorliegende Resultat konnte dank des Kosten- und Optimierungsprogramms Aqua Pur II erzielt werden», liess Südostschweiz-Verleger Hanspeter Lebrument am Donnerstag verlauten. So seien nachhaltige Verbesserungen von 8 Mio. Franken erreicht worden. «Aqua Pur II war so angelegt, dass bei Beginn der Krise die Programme abgeschlossen waren», erläuterte Lebrument das Programm. Lebrument legte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report Wert auf die Feststellung, dass es sich dabei nicht um ein Sparprogramm gehandelt habe. Dennoch: «Aqua Pur II brachte Personalkosten-Reduktionen von 4 Mio Franken, in der Prozessoptimierung wurden weitere 4 Mio. Franken eingespart», wie Lebrument aufzählte.

In der Unternehmensentwicklung wurden zudem die Druckfilialen Samedan, Bonaduz und Maienfeld geschlossen und Arosa verkauft. Neu wurde der Internet Provider IC Surselva dazugekauft. In St. Moritz wurde die Digitaldruckerei Engadin Press Wetzel Druck eingerichtet. «In der Zwischenzeit besorgen wir rund 80 Prozent des Anzeigengeschäfts ohne Mithilfe von anderen Anzeigenfirmen», wie Lebrument gegenüber dem Klein Report betonte.

Für das laufende Jahr sei das Programm Aqua Pur III aufgelegt worden, informierte Lebrument weiter. Am 5. Mai werde der publizistische Direktor an einer internen Tagung Journalisten und Kader sowie interessierte Kreise über Medienkonvergenz und das neue Medienhaus informieren.

Gegenüber dem Klein Report verriet Lebrument bereits die Stossrichtung der geplanten Massnahmen: «Die Personalkosten werden auf dem bisherigen Bestand um 2 Mio. Franken gesenkt. In der Prozessoptimierung werden im Druck, im Internetbereich sowie beim Anzeigenprozessing weitere Anpassungen in der Gruppe vorgenommen.» Bei der Unternehmensentwicklung stehe das neue Medienhaus, in dem mit der Medienkonvergenz möglichst hohe Synergien erzielt werden sollen, im Zentrum.

Trotz dieser Massnahmen rechnet Lebrument mit einem schwierigen 2009: «Das Jahr wird nach dem bisherigen Verlauf schlechter ausfallen als das Vorjahr», prognostizierte er gegenüber dem Klein Report. «Wir rechnen mit einem Gewinnrückgang von rund 25 Prozent.» Weitere Meldungen zur Südostschweiz Mediengruppe: Südostschweiz organisiert elektronische Medien um , Südostschweiz Medien betreibt Allmedia-Strategie und Südostschweiz-Druckzentrum entlässt 12 Angestellte